Grafrath klimafreundlich

Grossansicht in neuem Fenster: Logo Klima

 

 

 

Das Land Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden. Unser Landkreis hat sich im Jahr 2000 mit der Energieresolution das Ziel gesetzt, sich bis 2030 zu 100% mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Eine ganz zentrale Rolle kommt bei der Erreichung dieser großen Ziele der kommunalen Ebene zu.

Foto Workshop Grafrath klimafreundlichDaher soll mit „Grafrath klimafreundlich“ ein von der Kommune getragener Prozess unter breiter Beteiligung der Bürgerschaft erfolgen. Ziel der Initiative liegt dabei auf der schnellst möglichen Reduktion sämtlicher in Grafrath ausgestoßenen Treibhausgase. Dabei sollen jedoch andere Aspekte der Nachhaltigkeit wie Biodiversität, Ressourcenschutz und Sozialverträglichkeit miteinbezogen werden. Jede Person soll auch über die gemeindlichen Einrichtungen und Zuständigkeiten hinaus in ihrem Wirkungskreis zur Erreichung dieses Ziels beitragen.

Der Prozess „Grafrath klimafreundlich“ wurde Anfang 2021 mit breiter Bürgerinnenbeteiligung begonnen. In Workshops wurden zahlreiche Ideen und Maßnahmen gesammelt und Themengebiete festgelegt sowie die Grafratherinnen und Grafrather informiert. In vier Arbeitsgruppen werden nun die Maßnahmen weiter ausgearbeitet und Umsetzungsideen angestoßen. Hier können sich Interessierte jederzeit einbringen.

 

 

Drucken