Im Forstlichen Versuchsgarten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft sind 200 fremdländische Baumarten aus Amerika, Europa und Asien zu besichtigen. Der älteste Mammutbaum wurde 1893 gepflanzt.
Der Versuchsgarten wurde 1881 gegründet. Ursprünglich diente der 34 ha große Garten zum Versuchsanbau fremdländischer Baumarten. Seit dem Jahr 2000 steht die Umweltbildung und die Waldpädagogik im Mittelpunkt.
Der Garten kann bei freiem Eintritt täglich von 8 - 18 Uhr besichtigt werden.
Außerdem finden verschiedene Veranstaltungen und Führungen im Walderlebniszentrum statt. Klicken Sie hierfür auf den weiterführenden Link --> Veranstaltungen.