Wirtschaft und Gewerbe:

Grafrath war schon immer an Modernisierung und Fortschritt interessiert. 1880 wurde feierlich die Amperfluss-Schiffahrt nach Stegen eröffnet, 1909 ein erstes Telefonnetz errichtet, 1911 brachte das elektrische Licht und 1913 fließendes Wasser. Grafrath, mit 3.800 Einwohnern, ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft mit Kottgeisering und Schöngeising, und verfügt über eine gute Infrastruktur.

 

Bedingt durch die Form des Straßendorfs und alte, gewachsene Ortsstrukturen, sind die Einzelhandelsgeschäfte über den ganzen Ort verteilt.

 

Ein Versorgungszentrum für die Dinge des täglichen Lebens hat sich am Bahnhof gebildet, besonders praktisch für S-Bahn-Benutzer.

 

Alteingesessene, zuverlässige Handwerksbetriebe, die Wert legen auf die Zufriedenheit ihrer Kunden, findet man im ganzen Ortsbereich, sowie mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe.

 

Im Gewerbegebiet im Wahlfeld haben sich mehrere namhafte, überregional tätige Betriebe angesiedelt.

 

Drucken